Gesund durch den Schultag

Wasserspender, Brötchenbar, Obst-Pause: An der FES gibt es verschiedene Projekte, die den Schülerinnen und Schülern einen gesunden Schultag ermöglichen.

Ein Hit: Die Brötchenbar der FES

Eltern teilen sich die ehrenamtliche Aufgabe der Schulkinder-Versorgung in den Pausen

Seit Jahrzehnten gibt es die Brötchenbar bei uns an der Friedrich-Ebert-Schule. Was als Versuchsballon begann, ist zu einer festen Institution geworden. Geführt wird die Brötchenbar seit Anbeginn vom Schulverein.

In der ersten großen Pause, um 9.45 Uhr, werden die nahrhaften Pausen-Snacks an die Kinder verkauft. Angeboten werden: belegte Brötchen, Hafer-Kekse, Möhren, Brezeln, Äpfel und Milch – viele Produkte stammen dabei aus regionaler Herkunft, werden fair produziert und sind in Bio-Qualität. Unser Sortiment – finden Sie hier.

Trotz niedrig kalkulierter Preise erwirtschaftet die Brötchenbar einen bescheidenen Überschuss, der den Kindern über den Schulverein in anderer Form zu Gute kommt. Was in der Kasse bleibt, wird beispielsweise für die Ausstattung unseres Schulhofes eingesetzt.

Jeden Tag bereiten zwei Eltern im Team die gesunde Kost vor. Nur durch deren ehrenamtlichen Arbeit funktioniert die Brötchenbar.

Wir suchen immer tatkräftige Unterstützung! Wenn Sie auch Lust haben ein Teil dieses Teams zu werden, melden Sie sich doch bitte bei uns direkt beim Schulverein (schulverein@fes-elmshonr.de) oder im Schulbüro.

Elmshorner Rohrperle an der FES

Wasserspender für die Schulkinder

Wasser ist ein wertvolles Lebensmittel, deshalb gibt es an der FES zwei Trinkwasseranlagen, die vom Schulverein angeschafft worden sind. Jedes Kind erhält eine eigene Trinkflasche und kann so viel Wasser trinken wie es möchte  – auch im Unterricht. Trinken fördert die Konzentration und die Gesundheit. Das Wasser gibt es gekühlt und mit Kohlensäure versetzt. Die Kinder brauchen so keine Getränke mehr mit zur Schule schleppen, sondern können ihre Trinkflasche einfach immer wieder auffüllen.

Die Tafelwasseranlagen werden täglich desinfiziert und 4 Mal im Jahr gewartet, beprobt und mit neuen Filtern ausgestattet. Als Sponsor für die laufenden Kosten konnten die Stadtwerke gewonnen werden. Vielen Dank!

Im Unterricht wird das Thema Wasser im Sachunterricht thematisiert, außerdem nimmt jedes Kind während der Grundschulzeit einmal an einem Wasserprojekt einer Ernährungsberaterin tiel. Wasser zu trinken ist ein fester Bestandteil einer gesunden Lebensführung.

Obst und Gemüse in der Frühstückspause

Immer dienstags und donnerstags…

… gibt es frisches Obst und Gemüse vom Bio-Lieferservice Lehmann und Milch von der Horster Meierei. Das Projekt wird gefördert vom EU-Ernährungsprogramm.

Vorbereitet wird das Ganze morgens von unserer Schulassistenz Frau Trepka. Sie wird dabei tatkräftig unterstützt von mehreren engagierten Viertklässlern, die freiwillig eine halbe Stunde früher zur Schule kommen, um das Obst und Gemüse gerecht auf die Klassen aufzuteilen.

Zu Beginn der Frühstückspause laufen dann aus jeder Klasse die Kinder los, die „Milchdienst“ oder „Obstkistendienst“ haben, und holen die Klassen-Kiste voller Äpfel, Bananen, Möhren, Paprika oder was eben gerade Saison hat. Das Obst und Gemüse wird dann gemeinsam in der Klasse geschnitten, auf Tellern angerichtet und alle dürfen sich bedienen. Ein vitaminreiches Highlight an jedem Dienstag und Donnerstag!