Das sind unsere Aufgaben als Schulsozialarbeiterinnen:
Neben der Familie hat die Schule eine wichtige Bedeutung im Leben Ihrer Kinder. Hier verbringen sie einen Großteil ihrer Zeit und sie müssen vielfältige Anforderungen meistern. Oft sind auch die Nachmittage vom Schulalltag beeinflusst – Hausaufgaben und Erlebnisse aus der Schule beschäftigen die Kinder auch zu Hause.
Für Kinder ist es manchmal schwierig, diese Eindrücke zu verarbeiten und den verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Schulsozialarbeit unterstützt die Kinder und Eltern dabei, diese Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Schule stellen, zu bewältigen.
Wir unterstützen…
Schülerinnen & Schülern
- Hilfe und Unterstützung bei Schulschwierigkeiten
- Beratung bei persönlichen Problemen
- Hilfe bei Konflikten zwischen Schülern/Schülerinnen, Eltern oder Lehrkräften
- Vermittlung an weiterführende Hilfen oder an unterstützende Institutionen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit (Sozialkompetenztraining, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit)
Lehrerinnen und Lehrern
- Fachliche Beratung und Begleitung in sozialpädagogischen Fragen
- Begleitung bei Elterngesprächen
- Unterrichtshospitationen
- Unterstützende Hilfen und Mitarbeit in den Klassen
Eltern
- Beratung und Unterstützung bei Konflikten und Erziehungsproblemen
- Vermittlung an weiterführende Hilfen und unterstützende Institutionen
- Begleitung bei Elterngesprächen
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot für Schüler/Schülerinnen, Eltern und Lehrer.
Die Inhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!