Projekte an der FES
Das Schulleben ist bunt an der FES. Hier erhalten Sie Einblicke in die Projekte der letzten Monate.
Das Schulleben ist bunt an der FES. Hier erhalten Sie Einblicke in die Projekte der letzten Monate.
Zwischen dem 2. und 5. Juni 2025 wurde es bunt an der FES – unsere Projektwoche zum Thema Zirkus fand statt! Zirkus Quaiser baute bereits am Wochenende zuvor mithilfe einiger Eltern und dem FES-Team das Zelt auf. Und schon stand dem ganzen Spaß nichts mehr im Wege.
Schon seit vielen Jahren ist der „Projektzirkus Quaiser – Die große Show für kleine Leute“ immer wieder an der FES zu Gast. Denn hier stehen unsere Schülerinnen und Schüler ganz im Mittelpunkt. Einen Tag lang tauchten alle Kinder in die bunte Zirkuswelt ein und lernten Tricks und Attraktionen für eine abendliche Vorstellung. Es war wie immer ein voller Erfolg.
Schauen Sie gerne in unserer Bildergalerie vorbei und erhaschen einen Blick auf die vergangenen Tage. Haben Sie auch schon den kleinen Film mit vielen kleinen Eindrücken gesehen? Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Kresse wurde ausgesät, gesundes und leckeres Obst geschnibbelt, Fahrräder wurden auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft und auf dem Schulhof ausgetestet, eine ganze Legostadt wurde konstruiert und Müll gesammelt – das kann nur bedeuten, dass wieder Sachunterrichtstag an der FES war.
Drei Stunden haben wir uns ganz konzentriert mit den Phänomenen der belebten und unbelebten Natur beschäftigt, die Handlungsweisen des Faches erprobt, beobachtet, geordnet, dokumentiert und noch vieles mehr. Und dabei hatten wir wie immer ganz viel Spaß!
Jedes Jahr ist die Lesewoche ein ganz besonderes Highlight an der FES. Zwischen Bücherflohmarkt, auf dem jedes Kind für kleines Geld ein Buch kaufen kann, und besonderer Autorenlesung für den 2. und 3. Jahrgang, dem Singen unseres Lesewochenlieds A, E, I, O, U und dem Arbeiten zu besonderen Buchprojekten wurde auch dieses Jahr wieder gelesen, gelesen, gelesen.
Autor Till Penzek ist dieses Jahr an die FES gekommen und hat aus den Büchern „Floras Dschungel“ und „Volle Fahrt voraus. Das große Vorlesebuch der Elbautoren“ vorgelesen. Wenn auch ein Teil krankheitsbedingt verschoben werden musste, war das ganz großartig.
Seit Jahren gehört dann auch der Vorlesewettbewerb unserer vierten Klassen in diese besondere Woche. Angetreten sind Mia und Finn (4a), Anton und Merve (4b), Johannes und Jolena (4c), Marta und Oskar (4d) sowie Hanna und Franz (4e). Wer dabei mitmacht, hat eigentlich schon gewonnen! Am Freitag zum Abschluss der Lesewoche wurden die Vorleseleistungen von Jolena und Franz noch einmal besonders hervorgehoben – die beiden sind Siegerin und Sieger unseres diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt das großartig gemacht. Die Preise wurden dieses Jahr vom Rotary Club gestiftet, der übrigens auch den Lesethron als Leihgabe zur Verfügung gestellt hat. Herzlichen Dank!
Ein großes Dankeschön gilt hier auch allen Organisatorinnen der Lesewoche und insbesondere Frau Jahn, die immer alle Fäden in dieser Woche zusammenhält.
An der FES wird die Vorweihnachtszeit traditionell mit dem Adventsbasteln eröffnet. Einen ganzen Vormittag lang wird in der ganzen Schule gebastelt, gewerkelt, geklebt, gemalt und verziert und viele wundervolle Kunstwerke entstehen! So wird schon das eine oder andere kleine Weihnachtsgeschenk für Eltern oder Großeltern hergestellt und natürlich auch ganz viel Dekoration für die Klassenräume. Ein großes Dankeschön an die vielen helfenden Hände aus der Elternschaft!
Weiter ging die Vorweihnachtszeit mit gleich zwei Veranstaltungen „FES singt“, bei denen Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule unter Begleitung der Lehrerband zusammen singen – so kommen wir gemeinsam in Weihnachtsstimmung! Dieses Jahr wurde das Programm zusätzlich vom Schülerchor, kreativen Beiträgen von einzelnen Klassen und dem Lehrerchor bereichert.
Zum Adventssingen, dieses Jahr sogar noch einmal am letzten Schultag, kommen alle Kinder der FES in der 1. Stunde in der Sporthalle zusammen um Weihnachtslieder zu singen.
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön und ein großer Applaus für unsere Lehrerband – nur mit euch werden diese wundervollen musikalischen Aktionen erst möglich!
Das Wetter ist den Veranstaltungen unserer Schule dieses Jahr wirklich wohl gesonnen – der Sponsoren-Lauftag konnte wieder bei bestem Sonnenschein stattfinden.
Alle Kinder gaben ihr Bestes und liefen Runde um Runde um den Schulhof. Pro Runde spendeten Familienmitglieder, Freunde und sogar einige Firmen einen Betrag. Die Stimmung war dank DJ Herrn Kalk wieder großartig und die FES-Kinder wurden zusätzlich durch die vielen Helfer-Eltern unterstützt. Nicht wenige Eltern und Lehrkräfte liefen sogar selbst mit und motivierten die Kinder damit noch einmal besonders. Mit Mama, Papa oder der Klassenlehrerin will man natürlich mithalten können!
Am Ende kam die unglaubliche Summe von 11.005 € zusammen! Das Geld ist für das Zirkusprojekt im kommenden Sommer und weitere Projekte gedacht.
Tausend Dank an alle Helferinnen und Helfer und alle Sponsoren!
Am 3. April 2024 startete das spannende Gartenprojekt. Mit großer Begeisterung machten die Kinder sich mit Frau Bender-Strohmeyer und Frau Akdem ans Werk:
Zuerst wurde gemeinsam das Unkraut gezupft, die Erde umgegraben und Backsteine als Abgrenzungen für die Beete gesetzt.
Im nächsten Schritt musste neuer Mutterboden in den Beeten verteilt werden.
Dank der großzügigen Spenden vieler Eltern konnte eine Vielzahl von Samen und Utensilien für das Projekt gesammelt werden. Gemeinsam wurden die Beete vorbereitet und viele verschiedene Nutz- und Zierpflanzen eingepflanzt und ausgesät.
Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr im Garten Johannisbeeren, Himbeeren, Kürbis, Möhren, Radieschen, Gurken, Bohnen, Erbsen, Grünkohl, Futtermais, Tomaten, Pflücksalat, Erdbeeren aussäen und sogar einen Kirschbaum einpflanzen konnten.
Auch fürs Auge wurden Pflanzen ausgesät. Sonnenblumen, Ringelblumen, Lavendel, Gladiolen sowie Pampasgras zeigten sich im Sommer in ihrer ganzen Pracht.
Unsere Wildblumenwiese hat besonders viele Schmetterlinge, Bienen und viele weitere Insekten angezogen.
Im Laufe des Jahres sind die Pflanzen kräftig gewachsen und unser Garten hat sich in einen lebendigen Ort verwandelt.
Viele der ausgesäten Nutzpflanzen konnten bereits geerntet und vernascht werden.
Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freuen uns auf viele weitere Abenteuer in unserem wunderschönen Garten!
Draußen wird es immer ungemütlicher – umso mehr haben wir uns auf diese besonders schöne Projektwoche in den letzten Tagen des Novembers gefreut. Unsere Lesewoche fand zwischen dem 20. und 24. November statt und bot noch einmal einige Highlights kurz vor dem Start in die Vorweihnachtszeit.
Alle Jahrgänge unserer Schule haben zu unterschiedlichen Büchern gearbeitet, es gab Autorenlesungen und Vorführungen echter Illustrationskunst von dem Autor Jens Rassmus, jeden Morgen konnten die Kinder mit einer Vorleserunde in einem anderen Klassenraum starten, um so richtig Bücherluft zu schnuppern, wir haben einen Bücherflohmarkt organisiert, auf dem jedes Kind nach Herzenslust für wenig Geld tolle Bücher erwerben konnte, und der Vorlesewettbewerb der vierten Klassen hat stattgefunden.
Außerdem hat in der Lesewoche unsere nagelneue Schülerbücherei eröffnet, in der über 1500 Bücher zur Verfügung stehen und ausgeliehen werden können. Auch darauf freuen wir uns ganz besonders! Hier können Sie direkt einmal Büchereiluft schnuppern.
Ein herzlicher Dank gilt allen Mithelfenden, die die Lesewoche organisiert und neben dem normalen Schulalltag möglich gemacht haben. In unserer Bildergalerie oben können Sie noch weiter in unsere Lesewoche reinschnuppern!
Alle Kinder lernen lesen – und manche Schülerinnen und Schüler benötigen auf dem Weg zum Ziel, begeisterte Lesende zu werden, ein wenig mehr Unterstützung. Und das ist völlig in Ordnung so.
Wie schön also, dass wir vom Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. unterstützt werden. In einer Eins-zu-eins-Betreuung unterstützen die LesementorInnen die Kinder beim Lesenlernen und kommen dafür sogar direkt zu uns an die Schule. Die Kinder freuen sich auf ihre besondere Lesestunde und machen dabei tolle Fortschritte.
Daher war es nun wieder Zeit, DANKE zu sagen. Frau Kater, die das Programm an unserer Schule organisiert, hat alle LeselernhelferInnen zu uns eingeladen. Nach Kaffee und Kuchen, viel Austausch und gemeinsamer Planung gab es dann noch ein Highlight: Noch vor den Kindern unserer Schule konnten sie einen Einblick in die neu geschaffene Schulbücherei erhalten, in der ein ganzes Team schon seit Wochen etikettiert, scannt, sortiert und für die Benutzung bereitmacht. Wir freuen uns sehr darauf, dass einige Vereinsmitglieder sich bereits als ehrenamtliche HelferInnen gemeldet haben. Vielen Dank, dass Sie uns bei unserem Projekt unterstützen wollen!
Sie haben auch Lust sich zu engagieren? Hier finden Sie die Anmeldeunterlagen.
Auch in diesem Schuljahr durften unsere frischgebackenen Erstklässlerinnen und Erstklässler direkt wieder mit einem kleinen Projekt starten: dem Wasserprojekt. Wo finden wir in der Natur überhaupt Wasser? Welchen Weg nimmt das Wasser eigentlich durch den Körper? Und warum ist trinken so wichtig?
Unsere Drittklässlerinnen und Drittklässler haben mit Frau Rhode losgelegt und aus frischer Milch Butter und Käse hergestellt. Am 5./6. September wurden die Löffel geschwungen, die Flaschen geschüttelt und am Ende Brote geschmiert.
Und am besten schmeckt es doch immer, wenn es selbst gemacht wurde.
Im Juni 2023 war der Trommellöwe an der FES los – und mit ihm gemeinsam die Antilopen, Giraffen, Hippos und Elefanten! Wir haben eine ganze Projektwoche zum Thema Afrika und Trommeln durchgeführt und haben uns schon monatelang auf diese besonderen Tage gefreut.
Finanziert durch die Einnahmen des Sponsorenlaufs kam den Kindern der FES dieses besondere Team-Projekt zugute, bei dem Baba rund 450 Trommeln nach Elmshorn gebracht hat, um mit uns allen gemeinsam und in Jahrgangsgruppen zu trommeln. Ziel war eine besondere Aufführung, die wir am Freitag bei bestem frühsommerlichen Wetter veranstalten konnten. Wir hatten fantastische Tage.
Ein besonderer Dank gilt Baba, der uns mit viel Energie, Geduld und Liebe zum Trommeln durch die Woche geführt hat. Auch dem Schulverein der FES gilt unser besonderer Dank, der uns nicht nur für jedes Kind ein T-Shirt in passender Farbe finanziert hat, sondern auch das Material, um Tier-Masken und eine Trommel für jedes FES-Kind zu basteln.
Einmal einen „echten“ Autor und Illustrator treffen… – das ist wirklich etwas ganz Besonderes. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2b und 2e durften am 18. November dem Kinderbuchautor Jens Rassmus beim Vorlesen seiner neusten und bekanntesten Werke lauschen. Wenn nicht gerade laut gelacht wurde, herrschte gebannte Stille. Und was besonders toll war? Uns wurden nicht nur die Kinderbücher aus erster Hand vorgestellt. Wir haben sogar eine Kostprobe richtiger Illustratorenkunst bestaunen und mit zurück in unsere Klassenzimmer nehmen dürfen. Es war großartig und wird uns lange in Erinnerung bleiben!
Vielen Dank an Herrn Rassmus für eine Buchvorstellung, die alle Schülerinnen und Schüler fasziniert und in die Welt der Tierolympiaden und Geisterprobleme entführt hat. Und ebenso ein herzliches Dankeschön an Frau Rudat und die Elmshorner Stadtbücherei für die tolle Gelegenheit und freundliche Einladung.
Die Klassen 2b und 2e haben Anfang Oktober den Obsthof Hell in Neuendorf besucht. Auf den Spuren des sachunterrichtlichen Themas „Der Apfel“ konnten die Kinder viel lernen über Apfelsorten und -wachstum, Apfelprodukte und -ernte, Apfelkrankheiten und das Arbeiten als Obstbauern.
Es war super spannend! Die Kinder durften sogar kiloweise Äpfel (und die ein oder andere Birne) ernten und Apfelsaft pressen.